MOLiS Übersicht: Stereoisomerie / Konfiguration /
Chiralitätsisomerie
hoch: | Ü Einführung | |
Weiter: | Ü Konstitutionsisomerie | Ü Stereoisomerie |
Ü Funktionelle Isomerie | Ü Konfigurationsisomerie Ü Chiralitätsisomerie Ü E-Z-Isomerie |
Dies ist eine Seite in der weitere Informationen für die Detailübersicht von MOLiS stehen: Die einzelnen Seiten von MOLiS, die in der Übersicht dargestellt werden sollen und der Pfad in der Übersicht. (Die Seiten werden nicht einfach aufgelistet, sondern werden wie im Dateimanager bzw. Windows-Explorer dargestellt -> deshalb braucht man auch den Pfad dazu.)
Informationen befinden sich in einfachen - d. h. ohne weiteren Verschachtelungen - Tabellen (in der Überschrift und in der Spalte Übersicht; weitere Spalten werden nicht berücksichtigt). Es werden nur Informationen aus Tabellen gelesen, die mit 3$ gekennzeichnet sind. Dabei steht nach den 3$ und einem Leerzeichen der Name der Tabelle und in eckigen Klammern der Pfad für die Darstellung der Seiten. Diese findet man in der Spalte 'Übersicht' der nachfolgenden Tabelle. Der Link zeigt auf eine Seite von MOLiS. Der Name wird in der Übersicht angezeigt. Wird ein Pfad mit TOP:: gekennzeichnet, so bekommt er eine Extrabehandlung in der Grobübersicht von MOLiS: Statt auf gleicher Höhe gesetzt zu werden wie alle anderen Links in der ersten Ebene, erscheint dieser Pfad oberhalb - jedoch in der gleichen Ebene.
molis / stereo / konfiguration / chiral
$$$ Chiralitätsisomerie [Chiralitätsisomerie]
Uebersicht | S | Status | stern_tex.gif verschoben. Folgen? |
1_chirstart | startchir1.jpg, startchir2.jpg | ||
Zielbeschreibung Phänomen Milchsäure | |||
einleitung | 1 | methan_abcd_b, -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u01_milchsaeure | 2 | milchsaeure_s, milchsaeure_r, javascript:auswerten() Radio -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u01_f milchsaeure_rsm, milchsaeure_srm
bromchlorfluormethan.wrl* -u1_g -Übersicht
-Lehrprogramm/hilfe -z_chiralabbruch |
|||
u01_g bromchlorfluormethan.wrl* | |||
u01_loesung | milchsaeure_rsm, milchsaeure_srm bromchlorfluormethan.wrl* -u1_g -Übersicht -Lehrprogramm/hilfe -z_chiralabbruch | ||
ueberleitung | 3 | milchsaeure_s, milchsaeure_r, -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
krimi | 4 | motton_1 -Übersicht -z_chiralabbruch | |
enantiomer_definition | 5 | Definition Enantiomere milchsaeure_s, milchsaeure_r -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
contergan | 6 | contergan, contergan_forte.jpg, r-thalidomid.pdb*, s-thalidomid.pdb*, -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
bedeutung | 7 | -Übersicht -z_chiralabbruch | |
Verbinden Enantiomerie und Chiralität | |||
chiralitaet_1 | 8 | hand_reli, -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
chiralitaet_2 | 9 | hand_lisp, hand_resp, hand_reli, hand_reliueb -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch -biographie/inhalt | |
Erkennungsmerkmale für Enantiomerie: | |||
achiral | 10 | -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u02_brclmethan | 11 | brclmethan_b, brclmethan_s, javascript:auswerten() Checkbox -Übersicht -Lehrprogramm/hilfe -z_chiralabbruch | |
u02_f brclmethan_2k, brclmethan_2kd, brclmethan_bm, brclmethan_sm, brclmethan_s, brclmethan_bsm, pfeil_reu, pfeil_lio bromchlormethan.wrl* -u2_g -lexikon/inhalt -Übersicht -Lehrprogramm/hilfe -z_chiralabbruch | |||
u02_g bromchlormethan.wrl* | |||
u02_loesung | brclmethan_2k, brclmethan_2kd, brclmethan_bm, brclmethan_sm, brclmethan_s, brclmethan_bsm, pfeil_reu, pfeil_lio bromchlormethan.wrl* -u2_g -lexikon/inhalt -Übersicht -Lehrprogramm/hilfe -z_chiralabbruch | ||
symmetrie_einfuehrung1 | 12 | -Übersicht -z_chiralabbruch | |
symmetrie_einfuehrung2 | 13 | Definition Symmetrie -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
Spiegelebene: | |||
spiegelebene | 14 | schmetterling, schmetterlinginvers, schmetterling.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u03_spiegelebene | 15 | javascript:auswerten() Checkbox -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u03_f chiral -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u03_loesung | chiral -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
Inversionszentrum: | |||
u04_inversionszentrum | 16 | javascript:auswerten() alert, inversion1, inversion2, inversion3, inversion4, inversion5, inversion6, inversion7, inversion8, inversion9 -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u04_f inversionloesung* -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u04_loesung | inversionloesung* -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
inversionszentrum | 17 | Definition Inversionszentrum, inversion10, inversion11, inversion12, inversionloesung* -Übersicht -z_chiralabbruch | |
drehachse1 | 18 | Definition Drehachse, -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
Drehachse: | |||
drehachse2 | 19 | vorfahrtachten.wrl* vorfahrtachten.jpg* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
drehachse3 | 20 | vorfahrt.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u05_drehachse | 21 | stoppschildos.wrl*, stoppschildos.gif, javascript:auswerten() 1Ziffer -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u05_f -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u05_loesung | -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
u06_drehachse | 22 | stoppschild1 javascript:auswerten() 1Ziffer -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u6_f stoppschild.wrl* stoppschild -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u6_loesung | stoppschild.wrl* stoppschild -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
drehachse4 | 23 | vorfahrt3d.wrl* vorfahrt3d -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
Übertragen Ebene auf Chemie: | |||
u07_spiegelebene | 24 | cyclohexan javascript:auswerten() 1Ziffer -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u7_f chexan.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u7_loesung | chexan.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
u08_spiegelebene | 25 | chexanol_p javascript:auswerten() 1Ziffer -u08_symmelemente_13a -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u08_spiegelebene_v chexanol_s javascript:auswerten() 1Ziffer -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u8_f c6h11oh.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u8_loesung | c6h11oh.wrl*-lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
u09_symmelemente | 26 | dimethylcyclobutan, dimethylcyclobutan.mol* javascript:auswerten() 16Buchstaben -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u9_f dimethylcyclobutan.wrl -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u9_loesung | dimethylcyclobutan.wrl -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
u10_drehachse | 27 | c15h14.wrl javascript:auswerten() 1Ziffer -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u10_f c15h14.wrl, vorfahrtachten.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u10_loesung | c15c14.wrl, vorfahrtachten.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
u11_drehachse | 28 | c8br4cl4h8.pdb* javascript:auswerten() 1Ziffer -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u11_f c8br4cl4h8.wrl, vorfahrt3d.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u11_loesung | c8br4cl4h8.wrl, vorfahrt3d.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
symmetrie_zusammenf | 29 | -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch -symmetrie_h | |
symmetrie_h | |||
def_hypothese | 30 | vorl. Chiralitätskriterien: keine Spiegelebene, kein Inversionszentrum s-thalidomid.pdb* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
def_milchsaeure | 31 | milchsaeure_s, milchsaeure_r, bromchlorfluormethan.wrl* Spiegelebene deutlicher-lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
def_spiegelbild | 32 | Papier z-abcd, chiral1.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
def_spiegelebene | 33 | zz-abc, chiral2.wrl* Spiegelebene deutlicher -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
def_drehspiegel | 34 | zzzz-abc-d, zzzz-abc-s, chiral3.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
Drehspiegelachse: | |||
def_chiralitaet | 35 | Definition Drehspiegelung und Chiralität: zus. keine Drehspiegelachse -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u12_definition | 36 | tetramethylcyclooktatetraen.mol*, -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u13_definition | 37 | cyclooctatetraen.wrl* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
checkliste | 38 | "Checkliste" -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u14_definition | 39 | liHexahelicen.mol* javascript:auswerten() Radio -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u14_f liHexahelicen.mol* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u14_loesung | -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
40 | z_endechiral -asymm_zentrum_1, -opt_aktivitaet_1, -aufgaben, -1_chirstart, -1_ezstart, |
Uebersicht | S | Status | |
Exkurs Asymmetriezentrum | |||
asymm_zentrum_1 | 1 | brclfmethan_2, beclfmethan_2, -biographie/inhalt -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
asymm_zentrum_2 | 2 | hexahelicen_a.pdb* hexahelicen_b.pdb*, meso-Weinsäure t -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
asymm_zentrum_2g | |||
asymm_zentrum_3 | 3 | meso-Weinsäure -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
4 | z_endeasym -asymm_zentrum_1, -opt_aktivitaet_1, -aufgaben, -1_chirstart, -1_ezstart, |
Uebersicht | S | Status | |
Exkurs Optische Aktivitaet | |||
opt_einfuehrung | 1 | auge_li, auge_re -Übersicht - z_chiralabbruch | |
opt_problem | 2 | milchsaeure_1*, milchsaeure_2* -lexikon/inhalt -Übersicht - z_chiralabbruch | |
opt_licht | 3 | licht_rot, licht_blau -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
opt_polarisation | 4 | linpol_licht, streit_normal, streit_polar -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
opt_achiral | 5 | pol_licht_1, pol_licht_2, streit_dreh2*, streit_dreh3* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
opt_chiral | 6 | pol_licht_4*, pol_licht_5*, milchsaeure_1*, milchsaeure_2*, streit_dreh1, streit_dreh2*, streit_dreh3* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
opt_definition | 7 | Definition optische Aktivität pol_licht_4, pol_licht_5, streit_dreh2*, streit_dreh3* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
Exkurs D-L | |||
dl_problem | 8 | milchsaeure_1, milchsaeure_2 -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
dl_glycerinaldehyd | 9 | milchsaeure_1, milchsaeure_2 -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
dl_milchsaeure | 10 | milchsaeure_1, milchsaeure_2 -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
dl_aminosaeure | 11 | d_alanin_1, l_alanin_1 javascript:auswerten() 2Buchstaben -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
dl_f d_alanin_2, l_alanin_2 -s17 -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
dl_loesung | 12 | Regel D-L d_alanin_1, l_alanin_1 -s17 -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
Exkurs R-S | |||
rs_problem | 13 | d_brclfmethan, l_brclfmethan javascript:auswerten() 2Buchstaben -regeln -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
rs_f1 rsd_brclfmethan, rsl_brclfmethan -biographie/inhalt -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
rs_f2 rsd_brclfmethan, rsl_brclfmethan -biographie/inhalt -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
rs_loesung rsd_brclfmethan, rsl_brclfmethan -biographie/inhalt -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
rs_regeln1 | 14 | Regel R-S r_konfig, s_konfig -biographie/inhalt -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u15_rs | 15 | 369, chlorbromfluormethan.pdb* javascript:auswerten() 1Buchstabe -lexikon/inhalt -Lehrprogramm/hilfe -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u15_g chlorbromfluormethan.pdb* | |||
u15_f 369, chlorbromfluormethan.pdb* -lexikon/inhalt -Lehrprogramm/hilfe -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u15_loesung | 369 -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
rs_regeln2 | 16 | Regel R-S deuterobutan, deuterobutan_s -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
rs_regeln3 | 17 | Regel R-S methylpenten, rs_03a_01, rs_03a_02, 23dichlor2buten_n, r_methylpenten -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u16_rs | 18 | u16_01, u16_02 rglyald.pdb* sglyald.pdb* javascript:auswerten() 2Buchstaben -regeln_rs -lexikon/inhalt -Lehrprogramm/hilfe -Übersicht -z_chiralabbruch | |
u16_g rglyald.pdb* sglyald.pdb* | |||
regeln_rs -lexikon/inhalt | |||
u16_f u16_03*, u16_04*, u16_05*, u16_06* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | |||
u16_loesung | u16_03*, u16_04*, u16_05*, u16_06* -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
19 | z_endeoptisch -lexikon/inhalt -Übersicht -z_chiralabbruch | ||
z_chiralabbruch Chiralitätsisomerie, Konfiguration, |