Chiralitätsisomerie: Exkurs R-S-Nomenklatur

Seite 13 - Lösung
 


Sie haben (1) als L- und (2) als D-Bromchlorfluormethan bezeichnet. Offensichtlich haben Sie sich am Fluorsubstituenten orientiert, der bei (1) rechts und bei (2) links steht.

Schön und gut, aber wieso gerade Fluor und nicht Chlor? Haben Sie etwas gegen Chlor?

Würden Sie sich am Chlorsubstituenten orientieren, käme genau das Gegenteil Ihrer Lösung heraus:

(1) (2)
L-Bromchlorfluormethan ?
D-Bromchlorfluormethan ?
D-Bromchlorfluormethan ?
L-Bromchlorfluormethan ?

Es gibt tatsächlich keine eindeutige Lösung dieser Aufgabe. Enttäuscht?

Vor genau diesem Problem standen auch die Chemiker in der Mitte dieses ausgehenden 20. Jahrhunderts. Deshalb entwickelten Cahn, Ingold und Prelog im Jahre 1956 eine eindeutige Nomenklatur zur Benennung solch widerspenstiger Moleküle.







 
 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum