Sir Christopher Kelk Ingold

 


Photo: http://www.euchems.org

Geboren am
28. Oktober 1893
in London

Gestorben am
8. Dezember 1970
in London

Ausbildung:

  • Studium der Chemie am Hartley University College in Southampton und an der Universität London
  • 1913 Abschluß (Bachalor of Science).

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1913 - 1918 Tätigkeit am Imperial College in London
  • 1918 - 1920 Forschungschemiker bei der Cassel Cyanide Company in Glasgow
  • 1920 - 1924 Dozent für organische Chemie am Imperial College in London
  • 1924 - 1930 Professor für organische Chemie an der Universität Leeds
  • 1930 - 1961 Professor am University College in London
  • 1961 Emeritierung.

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

  • Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie
  • Einführung der Begriffe "elektrophil", "nukleophil", "Mesomerie", "induktiver Effekt"
  • Erarbeitung eines Nomenklatursystems (R/S-Nomenklatur) für Moleküle mit mindestens einem Chiralitätszentrum zusammen mit R. S. Cahn und W. Prelog.


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum