Zusammen mit
Ingold und
Prelog Einführung der Cahn-Ingold-Prelog Regel (CIP-Regel)
zur Beschreibung der absoluten Konfiguration von chiralen
Verbindungen. |
 |
Geboren am
09. Juni 1899 Gestorben
am
15. September 1981 |
Ausbildung:
- 1919 Studium der Chemie mit Physik und
Geologie
- 1923 bis 1925 Forschungsarbeit an der
Universität Frankfurt
- 1925 Dr. phil. nat.
Tätigkeit als Wissenschaftler:
- 1925 Forschungen an der Manchester
University
- 1926 bis 1930 Dozent für organische
Chemie an der Ägyptischen Universität in Kairo
- 1930 bis 1933 Dozent am University College
von North Wales in Bangor
- 1933 Anstellung beim Cooper Technical
Bureau (Hersteller von Insektiziden etc.) zunächst als Chemiker, dann
Laborleiter
- 1947 Redakteur des Bureau of Abstracts
- 1949 Redakteur der Chemical Society,
Veröffentlichung von ca. 200 Artikeln pro Jahr durch seine Abteilung
- 1960,1961 Veröffentlichung der Bücher
"Handbook for Chemical Society Authors" und "The
presentation of papers", beide wurden Bestseller der Chemical
Society
- 1963 Ruhestand als Redakteur
- 1963 bis 1965 Direktor der Abteilung für
Forschungsveröffentlichungen, Forschungsreisen nach Australien, Europa,
USA und USSR
- 1965 bis 1979 Arbeit als Redakteur für
verschiedene Autoren
Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:
- Zusammen mit Ingold (Vorsitzender des
Komitees für Veröffentlichungen der Chemical Society) und Prelog
Einführung der Cahn-Ingold-Prelog Regel (CIP-Regel) zur Bestimmung der
absoluten Konfiguration von optisch aktiven Verbindungen.
|