Chiralitätsisomerie |
Seite 32/40 |
|
Untersuchen wir, inwieweit zwei beliebige Moleküle, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten, gleich oder unterschiedlich sind (die angenommene Spiegelebene ist blau):
Sie sehen unterschiedliche Reihenfolgen der Liganden, die Moleküle können also nicht identisch sein: sie sind chiral, verhalten sich also zueinander enantiomer. Beachten Sie:
Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Vorstellen oder Zeichnen hatten, spielen Sie an der 3D-Ansicht ein ähnliches Spiel: Sie schauen entlang der Achse "schwarze Kugel - weiße Kugel" von der schwarzen zur weißen hin und sehen die Atomreihenfolge des "Bildes" (links) rot-grün-blau, die des "Spiegelbildes" rechts aber rot-blau-grün (das Magentafarbene ist der Spiegel bzw. eine Spiegelebene).
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |