Chiralitätsisomerie

Seite 33/40

 


Betrachten wir nun den Fall, auf den wir eigentlich hinaus wollten: stellen Sie sich vor, die blaue Spiegelebene verläuft jetzt nicht neben einem Molekül und erzeugt ein Spiegelbild, sondern durch das Molekül:

Die Hälften verhalten sich zueinander auch wie ein Bild zu seinem Spiegelbild. Die Liganden a, b und c sind auf jeder Seite vorhanden. Dies ist eine Feststellung. (Die Spiegelebene ist wieder magentafarben).






 
 

(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum