Chiralitätsisomerie

Seite 12/40

 


Leider ist es so, dass die meisten Moleküle komplizierter aufgebaut sind als Bromchlormethan, so dass man auf den ersten Blick nicht erkennen kann, ob es nun chiral oder achiral ist (manchmal sieht man dies auch auf den zweiten Blick nicht ;-) )

Wir möchten Sie in die Lage versetzen, anhand einer "Checkliste" ganz sicher die Entscheidung zu fällen, ob bei einem gegebenen Molekül Chiralität vorliegt.

Ausnahmsweise ;-) kann uns die Mathematik die Arbeit erleichtern.

Sie erinnern sich sicher: vor mehreren Jahren wurden Symmetrieelemente wie Spiegelebene und Inversionszentrum im Mathe-Unterricht besprochen. Für diejenigen, die sich nicht mehr so ganz genau erinnern können, haben wir uns zwei Beispiele ausgedacht.

Zusätzlich wird es notwendig sein, die Begriffe durch zwei neue, die Drehachse und die Drehspiegelachse, zu ergänzen...






 
 

(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum