Chiralitätsisomerie |
Seite 13/40 |
||||||||||
Alles klar? Deshalb werden wir auf den nächsten Seiten versuchen, mit Hilfe von Beispielen zu veranschaulichen. Dabei verwenden wir folgende Begriffe (falls der Mathe-Lehrer andere benutzt hat):
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |