Chiralitätsisomerie

Seite 38/40

 


Wir hatten eine Checkliste versprochen. Hier ist sie nun. Wenn Sie überprüfen sollen, ob ein Molekül chiral ist, gehen Sie in folgender Reihenfolge vor:

  1. Spiegelebene prüfen (geht am schnellsten und am leichtesten! Chirale Moleküle haben keine und man sieht sofort, ob ein Molekül spiegelsymmetrisch ist. Einfach versuchen, das Molekül im Gedanken oder auf dem Papier in zwei identische Teile zu halbieren. Wenn man das geschafft hat, braucht man die der "Checkliste" gar nicht weiter durchgehen.)
    Ansonsten mit Punkt 2 weiter machen.
  2. Inversionzentrum prüfen (auch leicht! Ein Inversionszentrum befindet sich immer im Zentrum (logo!), dann in Gedanken oder auf dem Papier eine Gerade durch zwei sich entsprechende Atome legen. Liegen sie in beiden Richtungen im gleichen Abstand zum Zentrum und finden Sie lauter solche sich entsprechende Atome, ist das Molekül nicht chiral und sie können mit der "Checkliste" aufhören.)
    Ansonsten mit Punkt 3 weiter machen.
  3. Drehspiegelung nachweisen (schon etwas schwerer, aber zu schaffen! Überlegen, wo im Molekül eine Drehachse liegen könnte. Danach überlegen um welchen Winkel man das Molekül drehen muss. Das gedrehte Molekül auf ein Papier zeichnen. Jetzt wird es schwierig! Jetzt muss man das gedrehte Molekül spiegeln. Daran denken, dass die Drehachse senkrecht auf der Ebene steht. Und das gespiegelte Molekül mit der Originalzeichnung vergleichen. Ist es identisch, dann ist das Molekül nicht chiral.)
    Wenn das auch nicht zutrifft mit Punkt 4 weiter machen.
  4. Feststellen, dass das Molekül chiral ist!





 
 

(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum