MOLiS Übersicht
Dies ist eine Seite in der weitere Informationen für die Detailübersicht von MOLiS stehen: Die einzelnen Seiten von MOLiS, die in der Übersicht dargestellt werden sollen und der Pfad in der Übersicht. (Die Seiten werden nicht einfach aufgelistet, sondern werden wie im Dateimanager bzw. Windows-Explorer dargestellt -> deshalb braucht man auch den Pfad dazu.)
Informationen befinden sich in einfachen - d. h. ohne weiteren Verschachtelungen - Tabellen (in der Überschrift und in der Spalte Übersicht; weitere Spalten werden nicht berücksichtigt). Es werden nur Informationen aus Tabellen gelesen, die mit drei $ gekennzeichnet sind ($$ (ich mache hier nur zwei $-Zeichen, sonst denkt Perl hier ist eine Tabelle)). Dabei steht nach den $$ (ich mache hier nur zwei $-Zeichen, sonst denkt Perl hier ist eine Tabelle) und einem Leerzeichen der Name der Tabelle und in eckigen Klammern der Pfad für die Darstellung der Seiten. Diese findet man in der Spalte 'Uebersicht' der nachfolgenden Tabelle. Der Link zeigt auf eine Seite von MOLiS. Der Name wird in der Übersicht angezeigt. Wird ein Pfad mit TOP:: gekennzeichnet, so bekommt er eine Extrabehandlung in der Grobübersicht von MOLiS: Statt auf gleicher Höhe gesetzt zu werden wie alle anderen Links in der ersten Ebene, erscheint dieser Pfad oberhalb - jedoch in der gleichen Ebene.
hoch: | Ü Einführung | |
Weiter: | Ü Konstitutionsisomerie | Ü Stereoisomerie |
Ü Funktionelle Isomerie | Ü Konfigurationsisomerie Ü Chiralitätsisomerie Ü E-Z-Isomerie |
Übersicht als ppt: 0_graphuebers.ppt
$$$ MOLiS [TOP::Einführung]
Uebersicht | S | Status | gegenüber der lokalisierten Version |
1_start | 1 | beginn.jpg Qualität 12 | |
gruss | 2 | testlauf_1.jpg* testlauf_2.jpg* 200x166 -Übersicht -systemanf -einlog -lehrer -ende | |
systemanf -ende | |||
intro | 3 | hund_entsteht.wrl*, material.wrl* 600x400, hund_entsteht.wav* | |
riechen | 4 | riechen.jpg 273x189 | |
labor | 5 | erdbeere.jpg 250x188, labor.jpg 255x179 | |
ergebnis | 6 | reinstoff.jpg 250x188 | |
formeln | 7 | essigs_alch 80x80, essigs_dalt 100x70, *essigs_strukt 100x80, essigs_wurst 100x25, essigs_potent.jpg 100x80, pfeil -ende | |
eformel | 8 | lavoisier.jpg 80x138 -eformel_a | |
eformel_a analyse.wrl*, 600x400, analyse_flamme.wrl, analyse_rauch.wrl, flamme1.png, flamme2.png, flamme3.png, rauch1.png, rauch2.png, rauch3.png, au.wav | |||
agcno | 9 | woehler.jpg 142x196, liebigb 140x190, gaylussac.gif 140x198 humboldt.jpg 140x200 -hintergrund (biographie) | |
hintergrund (biographie Humboldt) | |||
isomerie | 10 | Definition Isomere r-thalidomid.mol, s-thalidomid.mol, -lexikon/inhalt -biographie/inhalt -hilfe_pdb -hintergrund (isomerie_h) -ende STRATO | |
hilfe_pdb gross.jpg (111x65), s-bromchlorfluormethan.pdb | |||
hilfe_vrml
hilfe_vrml_1.gif, hilfe_vrml_3.gif, hilfe_vrml_4.gif, hilfe_vrml_k1.gif,
hilfe_vrml_k2.gif, hilfe_vrml_k3.gif
(alle 71x71), gross.jpg (111x65) 3-chlor-2-butanol.wrl* |
|||
isomerie_h | |||
isozahl | 11 | -molstart_zahl -ende | |
molstart_zahl /molgen/run.php, javascript:molgen(), applet MolgenViewer ID="JMolview3" JMolview3.class /molgen/jmolview3.jar | |||
molstart.php | |||
isozahl_ergebnis | UBT | ||
pragm_an | 12 | Exkurs: -pragm1 molstart_struktur zurück STRATO testen | |
pragm2 c3h6o2_1* bis c3h6o2_34* alle 120 * 99 | |||
pragm3 c3h6o2_1 bis c3h6o2_34 | |||
pragm_iso c3h6o2_1 bis c3h6o2_34 | |||
pragm_probl c3h6o2_1 bis c3h6o2_34 | |||
pragm_zus | |||
theor_an | 13 | ||
ebene1 | 14 | Definition Ebene 1 -ebene1_a | |
ebene2 | 15 | Definition Ebene 2: Bindungsbeziehung, Konstitution, essigs_konst_m -ebene2_a | |
ebene3 | 16 | Definition Ebene 3: Stereoisomerie, essigs_konfig*, essigs.pdb* -ebene3_a | |
ebene1_a uebersicht1.wrl | |||
ebene2_a uebersicht2.wrl | |||
ebene3_a uebersicht3.wrl | |||
zusammenf | 17 | -gruss1 -liebe | |
gruss1 testlauf_1.jpg* testlauf_2.jpg* 200x166; bis auf Buttons identisch mit gruss | |||
liebe -molstart_zahl | |||
anleit1 | 18 | hilfe_bild -hilfe_pdb | |
anleit2 | 19 | =legende; button_vor.jpg, button_zurück.jpg, button_beenden.jpg, button_neuladen.jpg, 300, seitenaufbau, fischerbiog_prev, Buttons: uebersicht.jpg, fischer, vor.jpg, zurueck.jpg, lexikon.jpg, biographie.jpg | |
einlog | 20 | cgi-bin einlog.pl javascript:anmeldenKorrekt() Text, Passwort, Checkbox | |
erstanmeldungJB javascript:erstsanmeldenKorrekt() Text, Passwort, Passwort funktioniert nicht | |||
erstanmeldungJBfertig das ist die Ergebnisseite der erstanmeldung | |||
isobaum | 21 | systematik* -zusammenf_a -konstitution/startkonst -konfiguration/startkonfig -ende | |
zusammenf_a, uebersicht.wrl* | |||
ende weinen | |||
x_impressum | + | autor_braun.jpg, autor_meyer.jpg, autor_gugisch.jpg, autor_reuter.jpg, autor_hager.jpg, autor_schirner.jpg, autor_wagner.jpg | |
x_literatur | Textmarken: Familienname des Autors; auf den Seiten [n] ersetzen durch (Name); Link bleibt |
definitionen Einbindung fehlt noch; aktualisieren |
Legende:
Seiten befinden sich auf Stratoserver molis@h1334236.stratoserver.net | |
Seiten deaktiviert |
Buttons: Liste aktualisieren
/ muster:
Sonstige:
Erstellen von Formeln unter ChemWindow:
Zeichnen mit Stil "Molis"
Dann:
1. für Mechanismen um 150% vergrößern, Bindungsstärke 2 pt.
2. Für herkömmliche Skelettformeln: 130% vergrößern, Bindungsstärke 2 pt.
Farben: | Hintergrund | Überschriften | Tabellenköpfe | Regeln | Definitionen | Ebene 1 | Ebene 2 | Ebene 3 |
Hex |
#F9F7C8 | #FDF3B0 | #FFE2A8 | #C0C0C0 | #C2DBAC | #CCCCFF | #CCFF99 | #FFCCCC |
<form ACTION="/cgi-bin/molis/molgenerstart.pl?/molis/molstart.htm&/molis/lehrwege01.htm"
METHOD="post">
erster Teil: Übergabe der Rücksprungadresse vom Teppich aus zweiter Teil: Übergabe der Rücksprungadresse vom ersten Berechnungsergebnis (Zahl) aus |
<embed width="600" height="400" src="x_vrml/hund_entsteht.wrl" border="0"> |
<embed width="128" height="128" src="x_bilder/essigs_g.pdb" bgcolor="#F9F7C8" display3d="ball&stick" frank="false"> |