MOLiS: Einführung |
Seite 11/21 | ||
Hinter dem Phänomen der Isomerie steckt auch die Frage, was es uns denn nützen würde, hätten wir eine "Geheimformel" der Art C10H20O erhascht. Leistungsfähige
Molekülgeneratoren wie z.B. MolGen können uns helfen, unsere Chancen
abzuschätzen: zu einer "gefundenen" Molekülformel lässt sich die Zahl der zu erwartenden Verknüpfungsmöglichkeiten
(Moleküle) berechnen.
|
![]() ![]() |
||
Sie können gern mit MolGen etwas spielen. Geben Sie die oben erwähnten Molekülformeln ein oder denken Sie sich andere selber aus. |
![]() |
||
Anregung: Gerüchten zufolge soll es sich bei dem Stoff oben (C10H20O) um einen handeln, der sowohl "hilft" (also "gesund" ist) als auch gut schmeckt.
|
|||
![]() |
|||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |