MOLiS: Einführung

Seite 16/21
 
3. Ebene: Dies ist die Ebene der Raumbeziehung (Anordnung von Atomen im Raum).

Moleküle, die sich nur durch die Anordnung von Atomen im Raum unterscheiden, heißen Stereoisomere, das Phänomen Stereoisomerie.

Stereoisomere unterscheiden sich nur bezüglich der Anordnung ihrer Atome im Raum.

Sie erkennen diese Ebene an der roten Randleiste links bzw. am roten Seitenfeld rechts oben. Für eine Beschreibung auf dieser Ebene benötigt man zusätzlich zu den Angaben für Ebene 2 Informationen über:



 

Darstellungsform ist in der Regel die Strukturformel. Wir verwenden den Begriff in dieser Lehreinheit ausschließlich im Zusammenhang mit der räumlichen Beschreibung.

Beispiel: Strukturformel für die Essigsäure zur Darstellung
auf Schreibflächen  mit Computerhilfe

 Wenn Sie eine Struktur (wie oben rechts) aus allen Perspektiven betrachten können, nennen wir die Darstellungsweise 3D-Formel.


 

Auch diese Ausführungen sollen hier nur Ausblick-Charakter haben. In der entsprechenden Lehreinheit folgt mehr dazu.

  
 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum