Exkurs: Pragmatischer Ansatz

Exkurs 2/6
 
Verknüpfung
(34 Strukturen)
Name
(IUPAC)
aussortieren
(7 Strukturen)
Grund
(CAS)
1-Propen-1,2-diol    
1-Propen-1,1-diol Verbindung nicht registriert.
2-Propen-1,2-diol    
1,1-Cyclopropandiol

 

 
2-Propen-1,1-diol

 

 
1,2-Cyclopropandiol Als neutrales Molekül nicht registriert.
1-Propen-1,3-diol   Nur in Z-Form registriert.
1-Methoxyethenol    
1-Methylethenyl-
    hydroperoxid
   
Propansäure    
1-Hydroxy-2-propanon    
2-Methyloxiran-2-ol Verbindung nicht registriert.
2-Hydroxypropanal    
3-Methyloxiran-2-ol    
2-Methoxyethenol    
1-Propenylhydroperoxid Verbindung nicht registriert.
Vermutlich explosiv.
3-Hydroxypropanal    
Ethenyloxymethanol Als neutrales Molekül nicht registriert.
Oxiranmethanol    
Cyclopropyl-
hydroperoxid
Verbindung nicht registriert.
Vermutlich explosiv.
2-Oxetanol    
2-Propenyl-
    hydroperoxid
   
3-Oxetanol    
Methylethanoat
Essigsäuremethyl-
ester
   
Dimethyldioxiran    
Methylvinylperoxid

 

 
Methoxyethanal    
Methoxyoxiran    
Ethyldioxiran    
3-Methyl-1,2-dioxetan    
Ethylmethanoat
Ameisensäure-
ethylester
   
2-Methyl-1,3-dioxetan Verbindung nicht registriert.
1,2-Dioxolan    
1,3-Dioxolan    


 

Sie erkennen das Problem:

  • Woher weiß man, welche Verbindung tatsächlich existiert bzw. stabil ist? Wenn sie in der CAS-Datenbank geführt wird?

  • Welche Kriterien für Stabilität legt man an? Zählen Molekülkationen unter den Bedingungen im Massenspektrometer (Vakuum, kurze Verweildauer) mit? Wo setzt man Temperatur- oder Lebensdauergrenzen an?

  • Oder geht man überhaupt umgekehrt vor und betrachtet gleich nur die (zur Zeit) existenten Verbindungen?


 

Verfolgen wir dennoch den 2. Schritt: Sie ordnen die verbliebenen Verknüpfungsmöglichkeiten den bedeutenden Verbindungsklassen zu.

 
 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum