
Photo: Deutsches Museum München, BNr 02154
|
Das Problem offenbarte sich ab 1824:
Wöhler bestimmte 1822 die Elementarformel eines
völlig harmlosen Stoffes als:
AgCNO.
Liebig kam 1823 für einen
ganz anderen, explosiven Stoff zum Ergebnis:
AgCNO.
Das konnte doch nicht wahr sein!
|

http://www.uni-giessen.de/
~gi04/justus.html
|
Es kam zum Streit, wer von beiden
die fehlerhafte Analyse geliefert habe, denn in der Zeit vor 1816 waren
schon öfter Vermutungen zu ähnlichen Phänomenen geäußert worden
(Thomson, Dalton, Gay-Lussac), die sich aber stets durch
Analysefehler erklären ließen . [22]
|