MOLiS: Einführung |
Seite 10/21 | ||||||
Nach diesen Erfahrungen war die chemische Welt sensibilisiert für ein neues Phänomen, für das Berzelius erstmals die Bezeichnung "Isomerie" gebrauchte [19]:
Hinweis: es gibt noch weitere Gründe, warum gleiche Zusammensetzungen zu unterschiedlichen Eigenschaften führen können; siehe dazu Hintergrund. Ausblick: Die in der Schreibweise einer Formel erkennbaren Unterschiede können sehr gering, die Folgen für die Eigenschaften der betreffenden Verbindungen hingegen beträchtlich sein. Leider sollten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele Menschen die Unterschätzung solcher Unterschiede mit ihrer Gesundheit bzw. mit dem Leben bezahlen. Die Contergan-Katastrophe beruhte auf den Folgen von strukturellen Unterschieden, die Sie unten im Vergleich suchen können.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() |
|||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |