Jöns Jacob Freiherr von Berzelius


Photo: Deutsches Museum München, Bildstelle, BNr *06053
http://www.deutsches-museum.de
Geboren am
20. August 1779
in Westerlösa

Gestorben am
7. August 1848 
in Stockholm

  Ausbildung:

  • 1796 - 1802 Studium der Medizin und ab 1799 auch Chemie an der Universität Upsala
  • 1802 Promotion.

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1802 - 1806 Tätigkeit am Chirurgischen Institut in Stockholm
  • 1806 - 1807 Lektor der Chemie an der Karlbergschen Militärschule in Stockholm
  • ab 1807 Professor für Chemie und Pharmazie an der Medizinschule in Stockholm.

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

  • Entdeckung der Elemente Cer (1801), Selen (1817), Silicium (1823), Zirconium (1824) und Thorium (1828)
  • Erstellung einer Tabelle von Atom- und Molekulargewichten mit O=100 als Bezugspunkt
  • Einführung der Begriffe "Isomerie" (1830), "Katalyse" (1835), "Polymere"
  • Entdeckung der Formel für Traubenzucker (1837)
  • Einführung der heute noch gültigen chemischen Zeichensprache.

(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum