Das linke
Molekül kann in der Regel nur verschoben werden. Sie können das erreichen,
indem Sie die Formel mit der Maus anfassen und dann bei gedrückter linker
Maustaste die Maus verschieben (drag-and-drop). Das funktioniert auch mit dem Steuer-Kreuz:
Das rechte Molekül
lässt
sich in der Regel nur um eine Achse (y) drehen, indem Sie
auf das Molekül klicken und bei gedrückter linker Maustaste die
Maus bewegen (drag-and-drop). Hierfür gibt es auch ein
zusätzliches Dreh-Symbol. In manchen Fällen können Sie
auch um 2 oder mehrere Achsen drehen. Dann gibt es auch mehrere
Dreh-Symbole.
Um zwischen diesen zu wechseln, muss die Maus über eines der
Dreh-Symbole bewegt werden.
Die Dreh-Symbole für gerade nicht aktive Drehachsen sind blass
dargestellt:
Falls Sie frei (achsenunabhängig) drehen können, finden Sie
ein Kugel-Drehsymbol.
Bei großen, unübersichtlichen Molekülen können Sie die störenden
Wasserstoffatome mit einem Mausklick auf diesen Schalter aus-und auch wieder einblenden:
Manche Wasserstoffatome lassen sich jedoch nicht ausblenden.
Diese Atome sind für die Lösung der Aufgabe wichtig.
Falls das Button
vorhanden ist, schalten Sie damit auf eine Großansicht der 3D-Formel.
Möchten Sie seine Animation erneut abspielen, dann laden sie die
Seite im Browser neu durch Klick auf .
Alternativ können Sie auch die F5-Taste drücken.
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum