MOLiS: Einführung

Seite 7/21
 

Das Ergebnis der Bemühungen um die Struktur einer Verbindung wird eine Formel sein. Zum Aufschreiben werden Symbole verwendet.

Beispiel: Für Essigsäure (Ethansäure) waren und sind u.a. folgende in Gebrauch:

alchemistisches Zeichen
17. Jahrhundert
atomtheoretische Formel
J. Dalton, ca. 1810
"Wurstformel"
A. Kekulé, 1861
Valenzstrichformel
20. Jahrhundert
Ladungsdichten
"Formel des 21. Jahrhunderts"

Eine Formel verrät in der Regel, wie genau man das betreffende Molekül kennt. Während die Alchimisten den "Geist des Essigs" einfach mit einem beliebigen, in der Regel nur ihnen geläufigen Symbol versahen, zeigen die übrigen Formeln, dass die Urheber unterschiedlich  genaue Vorstellungen vom zu Grund liegenden Molekülbau wiedergeben wollten.



 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum