Chiralitätsisomerie: optische Aktivität

Seite 6/19
 


Bei einem chiralen Molekül bleibt das Licht dagegen um einen bestimmten Betrag gedreht, weil alle Moleküle in dieselbe Richtung drehen.

Fall 1: Wir haben nur Enantiomer a vorliegen:

Streit-dreh3.gif (1795 Byte)

Enantiomer a

  Streit-dreh2.gif (1719 Byte)

gedreht nach rechts

Fall 2: Wir haben nur Enantiomer b vorliegen:

Streit-dreh3.gif (1795 Byte)

Enantiomer b

 

gedreht nach links

Fall 3: Wir haben sowohl Enantiomer a als auch Enantiomer b in gleicher Konzentration vorliegen:

Streit-dreh3.gif (1795 Byte)

Enantiomer a+b

  Streit-dreh3.gif (1795 Byte)

Drehungen heben sich auf






 
 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum