Chiralitätsisomerie |
Seite 35/40 |
|||
(Eine 3D-Übung dazu folgt auf der übernächsten Seite).
Wenn in der Folge ein so erhaltenes Molekül mit seiner Ursprungsform deckungsgleich
ist, wird es insgesamt nicht chiral sein. Also müssen wir als
Chiralitätskriterium die Unmöglichkeit dieser Operation fordern:
Dies ist nun eine vollständige Definition. Wir behaupten, daß man damit alle chiralen Moleküle identifizieren kann. Mit Hilfe des nächsten Beispieles möchten wir die Begriffe veranschaulichen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |