Chiralitätsisomerie

Seite 3/40
 


Halten wir also fest:

  • Die beiden abgebildeten Moleküle waren nicht identisch,
  • sie ähnelten sich bezüglich des Baues aber stark.

Wenn wir folglich zwei unterschiedlich Moleküle haben, wirft dies neue Fragen auf:

  • welches von den beiden Molekülen ist nun die "richtige" Milchsäure und

  • wenn das eine Molekül die "richtige" Milchsäure ist, was ist dann das andere?

Es kann doch nur eine Sorte Milchsäure geben, oder?
Wenn Sie in diesem Moment auch keine Lösung wissen, wird Sie die nun folgende Kurzgeschichte trösten...





 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum