Chiralitätsisomerie |
Übung 1 - Lösung | |||||||
Um den Sachverhalt zu veranschaulichen, haben wir in roter Farbe eine der Skelettformeln dazu geblendet. Anschließend wurde in blauer Farbe die andere Skelettformel durch Drehen darüber gelegt. Wie Sie sehen, können durch Drehen höchstens zwei Liganden zur Deckung gebracht werden:
Das bedeutet also, dass die beiden Darstellungen der Milchsäure nicht identisch sind,
sonst hätten sie sich vollkommen zur Deckung bringen lassen.
|
![]() ![]()
|
|||||||
![]() |
||||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |