Chiralitätsisomerie |
Seite 23/40 |
|
Dieses 3D-Modell können Sie jetzt genauso drehen wie vorhin die flachen (2D-)Modelle, nämlich in 4 Schritten, bevor es den Urzustand wieder erreicht (Tipp: fassen Sie bitte nach jedem Schritt wieder die jeweils obere Ecke an). Daraus schließen wir messerscharf: die Eigenschaften der hier nötigen Symmetrieelemente sind bei zweidimensionalen (2D) und bei dreidimensionalen (3D) Objekten sehr ähnlich. Nun fehlt nur noch, dass wir Ihnen Symmetrieelemente in der Chemie zeigen. Dies tun wir auf den nächsten paar Seiten. |
||
![]() |
||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |