Exkurs: Das asymmetrische Kohlenstoffatom |
Seite 1/4 | ||||||
Mit ihrem Wissen über Symmetrieelemente erkennen Sie sofort, dass Bromchlorfluormethan keines
der geforderten Symmetrieelemente besitzt: es muss daher chiral sein. Nach dem historischen Weg müsste man wie folgt vorgehen:
Bsp.: Im Fall von Bromchlorfluormethan ist dies mit den Liganden Br, Cl, F und H gegeben. Ganz anders bei Bromchlormethan: da sind es nur drei verschiedene Liganden, Br, Cl und (zweimal) H. Ein Atom mit vier verschiedenen Liganden bezeichnet man demnach als Chiralitätszentrum (nach Prelog, 1956), stereogenes Atom (nach Mislow), Stereozentrum oder "asymmetrisches Atom" (nach van't Hoff, 1874). Es wird oft durch einen Stern (*) gekennzeichnet. Demnach müssten wir folgern:
Wie irreführend das ist, zeigt eine Lehrbuchzitat auf der nächsten Seite... |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() |
|||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |