Chiralitätsisomerie: D-L-Nomenklatur

Seite 11/19
 


Erstmal eine Übung, damit Sie sehen, dass die D-L-Nomenklatur auch bei anderen bedeutenden Verbindungen wie etwa Aminosäuren, eine Rolle spielt.

Ordnen Sie den Fischer-Projektionsformeln von Alanin (2-Aminopropansäure) D- und L-Konfiguration zu!

(1) (2)

-Alanin

-Alanin







 
 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum