Chiralitätsisomerie: D-L-Nomenklatur |
Seite 10/19 | |||||||||
So einfach D = + und L = - waren die Zusammenhänge nicht:
Das ist nicht nur unlogisch für einen Lernenden, sondern auch unpraktisch und meistens auch ein Hinweis darauf, dass man das "richtige", d.h. nützlichere, System noch nicht gefunden hat. Das kam dann erst ca. 50 Jahre später... |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |