|
Genau wie der Detektiv Terry Motton, so hat
es auch ein Chemiker oft mit der einen Hälfte eines Zwillingspaares zu tun.
Entscheidend ist, dass er sich dessen bewusst ist, dann kann er sich wie
Terry auf spezifische Probleme einstellen, denn:
Enantiomere unterscheiden
sich bezüglich mancher Eigenschaften voneinander. |
Beispiele:
-
Gleich sind jene physikalischen
Eigenschaften von Enantiomeren, die sich durch einen Wert und eine
Einheit vollständig beschreiben lassen (skalare Eigenschaften), z.B.
Schmelzpunkt, Siedepunkt, Brechungsindex.
-
Verschieden sind solche
physikalischen Eigenschaften, für deren Beschreibung man zusätzlich zum
Wert und der Einheit eine Richtung benötigt (vektorielle Eigenschaften),
z.B. Drehwert für Licht.
Deshalb sollte sich jeder Chemiker, Biochemiker, Biologe, Pharmazeut, Biotechnologe, etc. mit Enantiomeren bzw. dem Phänomen der
Chiralität auskennen.
Und genau deshalb müssen auch wir uns damit genauer
befassen, denn um in Terry Mottons Sprache zu sprechen: "...du denkst, du hast allesunter Kontrolle,
aber dann legt dich der böse Zwillingsbruder auf`s Kreuz!"
|


|