Multimediale Fähigkeiten
und Fertigkeiten für den
naturwissenschaftlichen Unterricht
Voraussetzung
Beantragen Sie einen
Zugang zur speziellen Chemie- UND zur speziellen Biologie-Software.
Wie das geht, steht
hier.
Vorbereitung
- Testen Sie Ihren Chemie-Zugang in einem
Computerraum. Unter Ihrer üblichen studentischen Anmeldung erscheinen
die speziellen Programme (z.B. ChemSketch). Bei Fehlfunktion: bitte Kontakt mit Sven.Schaller ät
uni-bayreuth.de
- Bringen Sie ggf. Ihre
persönlichen Laptops mit.
- Halten Sie immer einen USB-Stick bereit.
Leistungsnachweis
-
Regelmäßige
Anwesenheit.
-
Drei
Ausarbeitungen nach den mitgeteilten Maßgaben bzw. den Details
unten.
-
Qualität der
Ausarbeitungen.
Details dazu finden Sie
hier.
Legende
Abkürzungen wie T2
bezeichnen die entsprechende Klasse im Medienführerschein.
Inhalt: Theorie, Anleitungen und Übungen
|
SS 17
Leistungs-nachweis möglich |
01 Einführung
1.1 Der Computer in der Schule
1.2 Hardware
1.3 Ergonomie
1.4 Software
1.5 Der Computer als Medium
1.6
Datensicherung
|
27.04. |
02
Zeichnen und Präsentieren
Übungen:
P1: Minimalprogramm Übungen 1-3 und 6-7
Ergänzung Übungen 4-5,
7 |
04.05.
P1
ja |
P2: Übungen 7, 9,10,12,13.
Freiwillig 11. |
11.05.
P2
ja |
03 Texteditoren
mit Übungen W2013, Übungen
W2007, htm
Zusatz:
Übungen T1 für den, der es braucht. |
18.05.
T2,
ja |
|
Feiertag |
25.05. |
|
04
Datenverwaltung und
Tabellenkalkulation
Übung 1:
Anleitung E2013,
Anleitung E2007, htm
Übungsblatt, xlsx
Übung 2:
Anleitung E2013,
Anleitung E2007, htm
Übungsblatt, xlsx
|
01.06.
K1
K2
ja
ja |
|
05 Bildbearbeitung
|
08.06.
B1,
X(B2)
nein,
ja |
|
Feiertag |
15.06. |
06 Formel-Editoren
einschließlich Übung 1
Übungen 2-4:
Anleitung, htm
Übung 5:
Anleitung, htm
|
22.06.
F1
F2
ja, ja |
07
Lehrprogramme
Übungen 1-4 enthalten. |
29.06.
X(LP)
ja |
08
Datenbanken
Übungen 1-4 enthalten. |
06.07.
X(DB)
ja |
09
Animationen
und Simulationen
Übungen 1-5 enthalten. |
13.07.
X(AS)
ja |
10
Sonstige WWW-Nutzungen
Übungen 1-4 enthalten. |
20.07.
|
11 Blick in die Schulen,
Anforderungen der Phase II,
Zusammenfassung, Ausblick. |
27.07. |
E-Mail:
Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de
|