Multimedia 
Formel-Editoren, Übung 5
 
Übung 5: Zeichnen und Optimieren von 
3D-Formeldarstellungen. Aufgabe: Erstellen einer 3D-Kugel-Stab-Darstellung des 
Saccharose-Moleküls in CPK-Farben
	- 
	
Öffnen Sie das Programm ChemSketch vom Desktop, 
	Zugang Chemie.  
	- 
	
Templates, Template Window (F5).  
	- 
	
Wählen Sie Sugars: alfa-D-Pyr, 1(4) Haworth Formulae. 
	Dort klicken Sie die benötigte Moleküldarstellung an (welche brauchen wir 
	denn ;-) und übertragen sie auf die Zeichenfläche.  
	- 
	
Templates, Template Window, wählen Sie Sugars: 
	alfa-D-Fur, 1(3) Haworth Formulae. Dort klicken Sie die benötigte 
	Moleküldarstellung an (welche brauchen wir denn ;-) und übertragen sie auch 
	auf die Zeichenfläche neben die Glucose.  
	- 
	
Die Fructose steht um 180° gedreht. Drehen Sie sie richtig 
	über Select/Move, markieren Sie, Symbol Flip Left to Right 
	anwenden. Bringen Sie C1 der Glc auf gleiche Höhe wie C2 der Fru über die 
	Cursor-Tasten. Klicken Sie auf die Arbeitsfläche um Markierung aufzuheben.  
	- 
	
Modus Structure, Symbol Draw normal. Ziehen Sie die neue glycosidische 
	Bindung von einem der Sauerstoffatome zum richtigen C-Atom. Stellen Sie 
	sicher, dass Sie das C-Atom treffen, sonst verbinden sich die Moleküle nicht 
	zu einer einzigen Struktur. Löschen Sie die überflüssige Hydroxy-Gruppe über 
	das Symbol Delete.  
	- 
	
Wählen Sie Select/Move. Fassen Sie das Brücken-O an 
	und ziehen Sie es in die Mitte.  
	- 
	
Wählen Sie Up Stereo Bonds und klicken Sie die 
	gestrichelten Bindungen an.  
	- 
	
Nun sind noch die Stereozentren 3, 4 und 5 der Fructose 
	falsch. Am schnellsten geht es über die Atomsymbole: wählen Sie C und 
	zeichnen eine Methylgruppe an C5 nach unten. Wählen Sie O und ändern Sie die 
	H in OH an C3 und C4, wählen Sie H und ändern Sie die OH in H an C3 und C4.  
	- 
	
Saccharose wäre in der Haworth-Schreibweise fertig und 
	sollte so aussehen wie unten. Speichern Sie. Sie können wahlweise auch die 
	C-Wasserstoffe ausblenden lassen: Tools, Remove Explicit Hydrogens.  
 
  
Im nächsten Schritt soll die 3D-Darstellung erreicht werden: 
	- 
	
Wählen Sie das Symbol 3D 
	Optimization. Es erscheint ein Drehen-Symbol neben dem Mauszeiger. Jetzt 
	kann man die Struktur schon drehen.  
	- 
	
Wählen Sie das Symbol 3D Viewer. In diesem 
	Programmteil lassen sich verschiedene Modelldarstellungen einstellen. 
	Probieren Sie Kugel-Stab-, Kalotten- und Gitterdarstellung. Vor dem weiter 
	Arbeiten wählen Sie die Kugel-Stab-Darstellung.  
	- 
	
Stellen Sie CPK-Farben ein: Options, Colours. Der 
	Hintergrund soll die Farbe Silber, H Weiß, C Schwarz und O Rot bekommen.  
	- 
	
Die 3D-Darstellung kann als ChemSketch-Datei *.s3d 
	gespeichert werden. Für Anwendungen im Web als drehbare Darstellung benötigt 
	man *.mol Dateien.  
	- 
	
Einbinden von 3D-Darstellungen geschieht, indem Sie die 
	folgende HTML-Zeile in den Code einer Seite einfügen. Ergebnis wie unten.  
	
	
	
	http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/3d_molekuele/02_app_einb.htm	 
 
Spielen: Probieren Sie die verschiedenen Funktionen aus, 
die sich hinter einem Klick mit der rechten Maustaste auf das Bild oben 
eröffnen. 
 
E-Mail: 
Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de 
	 |