Didaktik der Chemie / Universität Bayreuth

Stand: 27.07.12


Arbeitsblätter und Folien mit PowerPoint

Gliederung:

Mittelschneller Durchgang
bei etwas Vorwissen/-können
Schnelldurchgang
bei viel Vorwissen und Übung
1, 2, 3, 6, 7, 8, 9, 11, 12 1, 3, 10, 11, 12

 

Lektion Ziel weiter
01. Beginn: Stellen Sie einen arbeitssparenden Ausgangszustand in PowerPoint her und lernen Sie, wie man u.a. den Folienmaster hierfür einsetzt. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis XP (ppt, 25k)

 

02. Zeichnen I: Zeichnen Sie ein Reagenzglas (an sich unsinnig) und lernen Sie dabei, wie man Zeichnungen aus Grundelementen aufbaut (nun sinnvoll). Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis XP (ppt, 40k)

 

03. Zeichnen II: Zeichnen Sie ein Zustandsdiagramm für Wasser und lernen Sie dabei, wie man die Zeichnungen so anlegt, dass sie für Animationszwecke optimal geeignet ist. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis XP (ppt, 34k)

 

04. Zeichnen III: Zeichnen Sie ein flexibles Blockschema für den Prozess des Bierbrauens und lernen Sie dabei, wie man mit Textfeldern und Verbindungen Schemata so anlegt, dass sie mit minimalem Aufwand im Aufbau verändert oder angepasst werden können. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung (htm)
Ergebnis (ppt, 52k)

 

05. Zeichnen IV: Zeichnen Sie ein PSE mit den Hauptgruppenelementen zum Verwenden auch als herkömmliche Overheadfolien für die aufwändige Aufbau-Technik. Lernen Sie, wie man arbeitssparend vorgeht. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung (htm)
Ergebnis (ppt, 281k)

 

06. Animation I: Zeichnen Sie den Versuchsaufbau für den Rutherford-Versuch und lernen Sie, wie man den Ablauf animiert. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis XP (ppt, 73k)
Verbesserg. (ppt, 65k)
Erweiterung (ppt, 35k)

 

07. Animation II: Animieren Sie das Zustandsdiagramm aus Übung 3 und lernen Sie dabei, wie man einfache Animationen realisiert. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis (ppt, 44k)

 

08. Animation III: Zeichnen Sie ein Schema für eine Kettenreaktion und lernen Sie, wie man etwas kompliziertere Animationssequenzen realisiert. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis_a (ppt,114k)
Ergebnis_b (ppt, 58k)

 

09. Navigation I:

Lernen Sie, wie man Sprünge ausgehend von Folien zu unterschiedlichen Zielen (exe, html, Folie, ppt) realisiert. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis (ppt, 100k)

 

10. Navigation II:

Lernen Sie am Beispiel der Annäherung von Orbitalen, wie man Wiederholungen von Animationen mit Hilfe der Trigger-Funktion erreicht. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis (ppt, 54k)

 

11. Navigation III:

Lernen Sie, wie man die Fertigkeiten aus I und II kombiniert, um Testfragen mit Rückmeldungen (Hilfe, Lösung) zu kombinieren. Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis 2007 (pptx)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis (ppt, 115k)

 

12. Programme: Lernen Sie, wie man Lösungen erhält, die durch die vorgegebenen Funktionen nicht erreicht werden können (einfaches Programmieren in Visual Basic). Anleitung 2007 (htm)
Ergebnis a (pptm) Ergebnis b (pptm)

Anleitung XP (htm)
Ergebnis a (ppt, 39k)
Ergebnis b (ppt, 66k)


E-Mail: Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de