Chiralität

Synonym: Händigkeit; von griech. cheir = Hand
Engl.: chirality
Franz.: chiralité

 

Als Chiralität bezeichnet man die Eigenschaft eines Objektes, sich von einem spiegelbildlichen zu unterscheiden. Der Begriff wurde 1884 von W. Thomson (dem späteren Lord Kelvin) für die Physik geprägt [37] und 1966 von R. S. Cahn, C. K. Ingold und V. Prelog wieder für die Chemie eingeführt [38].

Voraussetzung für Chiralität bei Molekülen sind das fehlen bestimmter Symmetrieelemente, nämlich Spiegelebene, Inversionszentrum und Drehspiegelachse.
 


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum