Engl.: symmetry elements
Franz.: éléments de symétrie
Symmetrieelemente
beschreiben die Symmetrie eines bestimmten Objektes. Sie
bestimmen, welche Symmetrieoperation man auf das Objekt anwenden muss, damit es in ein
deckungsgleiches Objekt übergeht. Es werden i. d. R. 5 Symmetrieelemente unterschieden:
Symmetrieelement |
Bezeichnung
nach Schoenflies |
zugehörige
Symmetrieoperation |
Beispiel |
Drehachse
(Symmetrieachse) |
Cn |
Drehung um
(360/n)° um die Achse |

C3-Achse in Chlormethan |
Drehspiegelachse |
Sn |
Drehung um
(360/n)° um die Achse und sofortige Spiegelung an der zur Achse senkrechten Ebene |

S3-Achse und Spiegelebene in Ethan (ekliptisch) |
Inversionszentrum
(Symmetriezentrum) |
i |
Inversion durch das Zentrum
(=Punktspiegelung) |

i in trans-1,3-Dichlorcyclobutan |
Spiegelebene
(Symmetrieebene) |
sigma |
Spiegelung an
einer Ebene |

m in cis-1,2-Dichlorcyclobutan |
Identität |
I oder E |
Fehlen von Symmetrieelementen |

nix in
Bromchlorfluormethan
|
Ein Objekt, das nur die Identität besitzt,
heißt asymmetrisch, ein Objekt, das außer der Identität
nur eine Symmetrieachse besitzt, dissymmetrisch.
|