William Lord Kelvin of Largs

vor seiner Erhebung in den Adelsstand 1892:
Sir William Thomson

Photo: Deutsches Museum München, Bildstelle, BNr *07906
http://www.deutsches-museum.de
Geboren am
26. Juni 1824

in Belfast

Gestorben am
17. Dezember 1907

in Netherhall bei Largs

Ausbildung:

  • 1834 Beginn eines naturwissenschaftlichen Studiums an der Universität Glasgow
  • 1841 bis 1845 Fortsetzung des Studiums an der Universität von Cambridge

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1846 bis 1899 Professor für Naturphilosophie an der Universität Glasgow

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

Mitbegründer der Thermodynamik

  • 1848 [1] Einführung der absoluten Temperaturskala, die später seinen Namen erhielt 
  • 1851 Begründung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik
  • 1854 zusammen mit JOULE Publikation des isenthalpischen Drosseleffektes (JOULE-THOMPSON-EFFEKT)
  • 1855 Formulierung des Zusammenhangs von Energie und freier Energie über deren Temperaturabhängigkeit
  • 1863 zusammen mit JOULE Aufstellung der Zustandsgleichung der Gase
  • 1892 Vorstellungen zum Bau des Atoms
  • Prägte um die Jahrhundertwende den Begriff der "Chiralität".


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum