Racemisches Gemisch

von lat. racemus = Weintraube; synonym: Racemat
Engl.: racemate
Franz.: racémate

 

Ein racemisches Gemisch ist ein Gemisch gleicher Anteile der beiden Enantiomere einer chiralen Substanz. Die optische Aktivität eines racemischen Gemisches ist gleich null.

Der Name stammt von Louis Pasteur, der 1841 als erster Traubensäure (acidum racemicum), das racemische Gemisch von (+)- und (-)-Weinsäure, in beide Enantiomere trennte.
 


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum