Asymmetrisches Atom

Synonym: Chiralitätszentrum, Stereozentrum
Wird im Bezug auf den historischen Weg, die Chiralität zu erklären, verwendet.
Engl.: asymmetric atom
Franz.: atome asymétrique

 

Von J. H. van't Hoff im Jahre 1874 [33] geprägte Bezeichnung für ein Kohlenstoffatom, das mit vier verschiedenen Substituenten verbunden ist. Verbindungen mit genau einem asymmetrischen Atom sind immer chiral.

Hinweis: Manchmal entsteht im Unterricht der Eindruck, es gäbe nur asymmetrische Kohlenstoffatome. Dem ist nicht so: selbstverständlich gibt es asymmetrisch substituierte N-, P-, Si-Atome usw.. Die Bindigkeit sollte aber mindestens 3 betragen.


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum