Aromatische Verbindungen

Synonym: Aromaten
Engl.: aromatic compounds
Franz.: composés aromatiques

 

Als aromatisch werden ringförmige Verbindungen mit 4n+2 konjugierten pi-Elektronen bezeichnet (Hückel-Regel). Diese Elektronenanordnung ist besonders stabil.

Der Prototyp der aromatischen Verbindung ist das Benzen (n=1, 6 konjugierte pi-Elektronen), dessen ringförmige Struktur im Jahre 1865 von A. v. Kekulé postuliert wurde [3].

Weitere bedeutende Beispiele sind Naphthalin (n=2, 10 konjugierte pi-Elektronen) und das Cyclopentadien-Anion (n=1, 6 konjugierte pi-Elektronen, wie Benzen).

Benzen Naphthalin Cyclopentadien-Anion

(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum