Gerüstisomerie |
Seite 2/11 | ||||||
Bei Butan handelt es sich um eine unverzweigte, bei 2-Methylpropan um eine verzweigte Kohlenstoffkette. Solche Isomere werden deshalb als Gerüstisomere bezeichnet.
Auch wenn wir von der Klarheit des Begriffes "Gerüst" gar nicht überzeugt sind, führen wir diese Isomerieform hier am Beispiel der gesättigten, offenkettigen Kohlenwasserstoffe ein. Das Phänomen ist aber keineswegs auf diese Stoffklasse beschränkt. Synonym werden manchmal die Begriffe Skelettisomerie, Rumpfisomerie und Kettenisomerie [16] verwendet. Bei Aromaten findet man auch noch den Begriff der Ringisomerie [16]. |
![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() |
|||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |