Adolf von Baeyer

Nobelpreis für Chemie 1905

für Arbeiten über organische Farbstoffe und hydroaromatische Verbindungen.


Photo: Deutsches Museum München, Bildstelle, BNr *38204
http://www.deutsches-museum.de
Geboren am
31.Oktober 1835
in Berlin

Gestorben am
20. August 1917
in Starnberg

Ausbildung:

  • Beginn des Studiums der Mathematik und Physik in Berlin, dann später aber Chemiestudium bei R. W. Bunsen und A. Kekulé an der Universität Heidelberg
  • 1858 Promotion in Berlin
  • 1858 - 1860 weiterführende Studien bei A. Kekulé in Gent
  • 1860 Habilitation in Berlin.

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1860 - 1872 Dozent für organische Chemie am Berliner Gewerbeinstitut (Vorläufer der heutigen TH)
  • 1872 - 1873 Professor für Chemie an der Universität Straßburg
  • ab 1873 Professor für Chemie in München.

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

  • Arbeiten auf dem Gebiet der Farbstoffchemie (1871 Entdeckung von Fluorescein)
  • 1860 - 1880 Konstitutionsaufklärung und Synthese von Indigo
  • Wichtige Arbeiten in den Gebieten der Acetylene, Oxoniumsalze und der teilweise hydrierten Aromaten.


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum