Achille Le Bel


Photo: http://www.chemistryexplained.com
Geboren am 
24. Januar 1847

in Pechelbronn

Gestorben am 
6. August 1930

in Paris

Ausbildung:

  • Ecole Polytechnique in Paris

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1873 Arbeit im Labor von Wurtz in Paris

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

  • 1874 gleichzeitig mit van't Hoff, aber unabhängig von ihm,  Veröffentlichung einer Theorie über das Auftreten eines Kohlenstoffatoms mit 4 verschiedenen Liganden, als Voraussetzung für die Existenz von optischen Isomeren 
  • erstmalige Spaltung einer Verbindung in optisch aktive Komponenten, durch selektive mikrobielle Zersetzung
  • Vermutung, dass die optische Aktivität nicht speziell von einem asymmetrischen Kohlenstoffatom, sondern allgemein von der Asymmetrie des Moleküls abhängt
  • 1891 unbestätigter Nachweis für die optische Isomerie einer Verbindung mit asymmetrischem Stickstoffatom


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum