
Seminar zur
Didaktik der Chemie I
Vorgehen und Ergebnisse WS 2008/09
Bayreuther Lehramtsstudenten mit dem Unterrichtsfach
Chemie nehmen sich der Schwierigkeiten der (Fach)Sprache mit Blick auf
lehrerinduzierte Lernschwierigkeiten an. Im Verlauf von 2-3 Semestern
soll ein Überblick über Fallstricke, Ungenauigkeiten und Fehler erstellt
und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Diese Teilnehmergruppe hat sich für
"Formel- und Zeichensprache" entschieden.
Datum |
Gliederung |
17.10.2008 |
Einführung: Ziele der Veranstaltung, geplante Form,
Projektidee.
Artikulationsstufe: Projektinitiative. |
24.10.2008 |
Einstieg:
Diskussion der anzuwendenden Arbeits- und Sozialform im Seminar.
Themenwahl für die Referate.
Aufgabe: Erstellen eines Arbeitsplanes für
das Projekt
Grundwissen: Arbeits- und Sozialform.
Siehe Lexikon, Begriffe: Lehrgang,
Unterrichtseinheit, Unterrichtsstunde, Unterrichtsplanung,
Unterrichtsvorbereitung, Stundenbild, Unterrichtsentwurf,
Jahrgangsstufe, Klasse, Artikulation, Unterrichtsziel, Lehrziel,
Lernziel. |
31.10.2008 |
Planung: Projektablauf; Feinplanung, Zielformulierung
Grundwissen: Entwicklungsstand der
Schüler im Realschul- bzw. Gymnasialalter (die konkret- und formal-operationale
Stufe)
Studenten-Kurzreferat: Zeichen und Schreibweisen in
Schulbüchern und Lehrbüchern Grundstudium.
|
07.11.2008 |
Durchführung: Arbeitsphase
Artikulationsstufe: Projektskizze
Studenten-Kurzreferat: Formeln
I: Konstitution, Konfiguration, Konformation
|
14.11.2008 |
Durchführung: Arbeitsphase
Ergebnis
Studenten-Kurzreferat: Formeln
II: Verwendete Schreibweisen für Formeln und Gleichungen mit ihren
Aussagen
|
21.11.2008 |
Durchführung: Arbeitsphase
Gruppierung, Hierarchisierung und Definitionen
Ergebnis
|
28.11.2008 |
Durchführung:
Zwischenbilanz; Gruppierung, Hierarchisierung und Definitionen.
Die "richtigen" Schreibweisen.
|
05.12.2008 |
Durchführung: Schriftliche
Fassung.
Studenten-Kurzreferat: Anthroposophie
und die Projektidee (Steiner, Kerschensteiner). |
12.12.2008 |
Zusammenfassung und Vorstellung der
Lösungen
Studenten-Kurzreferat: Split-Brain-Experimente
und Das gesunde Gehirn
|
19.12.2008 |
Erarbeitung:
Studenten-Kurzreferat: Alternative Schulmodelle:
"Treibhäuser der Zukunft" oder Mehlhorn-Schulen..
|
16.01.2009 |
|
23.01.2009 |
|
30.01.2009 |
Reflexion:
Was haben wir gelernt?
Aufgabe: Zusammenfassung und
Rückblick.
Endergebnis |
06.02.2009 |
|
|
 |