
Seminar zur
Didaktik der Chemie I
Vorgehen und Ergebnisse WS 2007/08
Der Termin 2007/08 ist der
Beginn einer Reihe von Themen, die die bayreuther Lehramtsstudenten mit
Chemie in die Lage versetzen soll, Ideen und Maßnahmen der
Schulentwicklung und des methodischen Wandels zu verstehen und
nachzuvollziehen. Zur Auswahl standen Teilthemen wie
Lernschwierigkeiten, offene Lernformen (besonders
Experimentieren), "Methoden(werkzeuge)", Schülervorstellungen
(Fehlvorstellungen), "neue Aufgabenkultur".
Diese Teilnehmergruppe hat sich für
"Methoden(werkzeuge)" entschieden.
Datum |
Gliederung |
19.10.2007 |
Einführung: Ziele der Veranstaltung, geplante Form,
Projektidee. Zielgruppengerechte Gliederung der
existierenden Unterrichtsskizzen. Grundwissen: Grundbegriffe um die Unterrichtseinheit herum.
Siehe Lexikon, Begriffe: Lehrgang,
Unterrichtseinheit, Unterrichtsstunde, Unterrichtsplanung,
Unterrichtsvorbereitung, Stundenbild, Unterrichtsentwurf,
Jahrgangsstufe, Klasse, Artikulation, Unterrichtsziel, Lehrziel,
Lernziel. |
26.10.2007 |
Einstieg:
Diskussion der anzuwendenden Arbeits- und Sozialform im Seminar.
Themenwahl für die Referate.
Aufgabe: Erstellen eines Arbeitsplanes für
das Projekt
Grundwissen: Arbeits- und Sozialform.
|
02.11.2007 |
Planung: Projektablauf; Feinplanung, Zielformulierung
Grundwissen: Entwicklungsstand der
Schüler im Realschul- bzw. Gymnasialalter (die konkret- und formal-operationale
Stufe)
Studenten-Kurzreferat: Impulsreferat: Was sind
"Methodenwerkzeuge"?
|
09.11.2007 |
Durchführung: Arbeitsphase
Studenten-Kurzreferat: Anthroposophie
und die Projektidee (Steiner, Kerschensteiner).
|
16.11.2007 |
Durchführung: Arbeitsphase
Ergebnis
Studenten-Kurzreferat:
Alternative Schulmodelle.
|
23.11.2007 |
Durchführung: Zwischenbilanz
Ergebnis
|
30.11.2007 |
Durchführung: Erprobung I:
abgestufte Lernhilfe Periodensystem
Ergebnis
|
07.12.2007 |
Durchführung: Erprobung II:
Stille Post Experimentalaufbauten und Kärtchen
Ergebnis
Studenten-Kurzreferat: Split-Brain-Experimente
und Das gesunde Gehirn
Muster
zur Erstellung von Anleitungen |
14.12.2007 |
Zusammenfassung und Vorstellung der
Lösungen
Ergebnis
Studenten-Kurzreferat: "Neurodidaktik".
|
21.12.2007
-25.01.2008 |
Erarbeitung: korrigierte Fertigung und Abschlusstests.
Studenten-Kurzreferat: Mehlhorn-Schulen.
|
01.02.2008 |
Reflexion:
Was haben wir gelernt?
Aufgabe: Zusammenfassung und
Rückblick.
Endergebnis |
|
 |
E-Mail:
Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de
|