E-Z-Isomerie: cyclische Verbindungen |
Seite 9/14 | ||||||||||||||
Als cis-trans-Isomere werden auch die bereits erwähnten drei Stereoisomere von 1,2-Dichlorcyclobutan bezeichnet.
Bei den beiden trans-Isomeren steht
jeweils ein Chloratom oberhalb der Ringebene und das andere unterhalb. Beim cis-Isomer
stehen beide Chloratome auf der gleichen Seite der Ringebene. Allerdings ist auch hier die Bezeichnung cis und trans nicht eindeutig, da es zwei trans-Isomere gibt. Als nun isomeriegeübter Chemiker haben Sie bestimmt sofort erkannt, in welcher isomeren Beziehung die beiden trans-Isomere stehen. Tragen Sie den passenden Fachbegriff unten ein! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |