Stereoisomerie

von griech. stereos = fest, körperhaft; synonym: Raumisomerie
Engl.: stereoisomerism
Franz.: stéréoisomérie

 

Beruht die Isomerie zweier Verbindungen gleicher Konstitution auf der unterschiedlichen räumlichen Anordnung der einzelnen Atome im Molekül, so spricht man von Stereoisomerie.

Stereoisomere sind also Verbindungen gleicher Konstitution, aber unterschiedlicher Konfiguration und/oder Konformation.

Stereoisomerie ist ein Sammelbegriff für

Beispiel: (Z)- und (E)-2,3-Dichlor-2-buten:

Image29.gif (1597 Byte) Image28.gif (1595 Byte)
(Z)-2,3-Dichlor-2-buten (E)-2,3-Dichlor-2-buten

(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum