E-Z-Isomerie

Übung 3 - Lösung
 


Genau umgekehrt!

Die Prioritätenfolge lautet CH2CH3 > CH3 > H (wenn Ihnen das unverständlich erscheint, schauen Sie sich bitte nochmal die Sequenzregeln an!).

Bei Struktur (1) liegen CH2CH3 und CH3 (also die Substituenten mit der jeweils höchsten Priorität an den beiden C-Atomen) auf unterschiedlichen Seiten in Bezug zur Doppelbindung: es ist also das (E)-Isomer. Dies ist auch gleichzeitig das trans-Isomer.

Bei (2) ist es umgekehrt: CH2CH3 und CH3 liegen auf verschiedenen Seiten. (2) ist also das (Z)- oder cis-Isomer.

(1)
cis- oder (Z)-2-Penten

(2)
trans- oder (E)-2-Penten


Und nun schauen Sie mal, ob es auch bei zyklischen Verbindungen cis-trans-Isomerie gibt!






 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum