E-Z-Isomerie: Grenzen der cis-trans-Nomenklatur |
Lösung | |||||
Sie haben (1) und (2) jeweils als trans-1-Brom-2-chlor-1-iodethen
bezeichnet, so weit, so gut.
Der Versuch, den beiden Stereoisomeren von 1-Brom-2-chlor-1-iodethen die Bezeichnungen cis oder trans zu geben, scheitert nämlich daran, dass hier außer Wasserstoff noch drei andere, voneinander verschiedene Substituenten vorkommen. Deshalb schlug im Jahre 1968 J. E. Blackwood [J. Am. Chem. Soc. 1968, 90, 509] eine andere Bezeichnung für solche Isomere vor, die Ihnen auf der nächsten Seite vorgestellt wird. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() |
||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |