Relative Konfiguration |
||||||||
von lat. relativus
= auf etwas bezogen, bezüglich
Als relative Konfiguration bezeichnet man die Stellung von Substituenten an einem Chiralitätszentrum in einem bestimmten Molekül im Vergleich zur Stellung der betreffenden Substituenten am Chiralitätszentrum eines anderen Moleküls. Als Vergleichssubstanz dient der rechtsdrehende Glycerinaldehyd, dem willkürlich die Konfiguration D (die Hydroxylgruppe am Kohlenstoffatom C2 zeigt in der Fischer-Projektion nach rechts) zugeordnet wurde. Z. B. werden dann alle Zucker, bei denen die Hydroxylruppe am zweituntersten Kohlenstoffatom in der Fischer-Projektion auch nach rechts zeigt, als D-Zucker bezeichnet.
|
||||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |