Alkene

Synonym: (veraltet) Olefine
Engl.: alkenes
Franz.: alcènes

 

Alkene im engeren Sinn sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe der allgemeinen Formel CnH2n. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von genau einer C=C-Doppelbindung im Molekül aus. Je nachdem, ob es sich um eine unverzweigte oder verzweigte Kohlenstoffkette handelt, spricht man von n-Alkenen oder Isoalkenen.

Der Name der Alkene setzt sich aus dem Stamm des entsprechenden Alkans und der Endung -en für die Doppelbindung zusammen.

Beispiele:

Ethen (C2H4)  Propen (C3H6) Buten (C4H8)

Anmerkungen:

  • Für Ethen, Propen und Buten sind noch die Trivialnamen Ethylen, Propylen und Butylen noch gebräuchlich.

  • Ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mehr als einer C=C-Doppelbindung werden als Alkadiene (Diene; 2 Doppelbindungen), Alkatriene (Triene; 3 Doppelbindungen) bzw. als Polyene (viele Doppelbindungen) bezeichnet. Im weiteren Sinn handelt es sich auch um Alkene, die allgemeine Formel ist aber dann nicht mehr anwendbar.

  • Alkene haben dieselbe allgemeine Formel CnH2n wie Cycloalkane.

  • Ringförmige "Alkene" bestimmter Elektronenkonfiguration können aromatischen Charakter besitzen und werden dann in der Stoffklasse der Aromaten zusammengefasst.

 


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum