Aufgaben zur Konformationsisomerie

Übersicht
 

 

In den Lehrgang eingebundene Aufgaben (Erfolgskontrollen):

 

Aufg. Beschreibung
1 Konformationen von Butan: Erstellen eines Energiediagramms mit Hilfe eines 3D-Modells zum Drehen einer Ethylgruppe (detaillierte Aufgabenstellung vorhanden)
2 Bei Cycloalkanen: Ermittlung der Stellung der H-Atome bei den ersten drei Homologen zueinander mit Hilfe von 3D-Stäbchenmodellen
3 Bei Cyclohexan: Ermittlung der Stellung der H-Atome an benachbarten C-Atomen zueinander
4 Konformationen von Cyclohexan: Erstellen eines Energiediagramms inkl. Übergängen (detaillierte Aufgabenstellung vorhanden)

 

Weitere Aufgaben zur Übung:

 

1. Leichte Aufgaben (v.a. Reproduktion):

 

Aufg. Beschreibung
1 Konformere der homologen Alkane: Vorkommen bei Methan, Ethan und/oder Propan (Strukturformeln sind angegeben)
2 Konformere bei Ethan und Propan: Unterschied bei Ethan und Propan bzgl. der Rotationsbarriere, zeichnen eines Energiediagramms für die verschiedenen Konformere von Propan (3D-Modell als Hilfe vorhanden)
3 Konformationen von Cycloheptan: Analyse der Stellung der H-Atome an den einzelnen C-C-Bindungen (inkl. 3D-Modell)
4 Konformationen von Propan: Auswahl des Energiediagramms aus drei vorgegebenen Energiediagrammen, das die Rotation um eine C-C-Einfachbindung von Propan beschreibt
5 Kollagen: Anzahl der Ketten zählen und gegebenenfalls die hohe Zugfestigkeit durch den Sculpt-Mode ansehen

 

2. Schwerere Aufgaben:

 

Aufg. Beschreibung
1

Hämoglobin: Analyse des Molekülaufbaus anhand eines sich drehenden 3D-Modells
(Anzahl der Gruppen, auffällige Gruppierung)

2

Häm-Gruppe: Vergleich der unterschiedlichen Konformationen durch 3D-Modelle
(Auswahlaufgabe aus Antwortmöglichkeiten)

3 Newman-Projektionen: Zeichnen für die Konformere von Butan
4,5,6,7 Konformationen von Ethan, Propan, Cyclopentan und Cyclohexan (MolView)


 

 
 
 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum