Konformationsisomerie

Seite 25/27
 

 

Übung:

  • Zeichnen Sie auf das Blatt ein einfaches Koordinatensystem mit zwei Achsen auf.
  • Für die Ordinate (y-Achse) tragen Sie die relative Energie auf.
  • Beschriften Sie die Abszisse (x-Achse) mit "Reaktionskoordinate".
  • Schätzen Sie das Energieniveau (hoch, mittel, niedrig) der Sessel-, Wannen- und Twistform ab und zeichnen Sie diese entsprechend in das Diagramm ein.
    Tipp 1: Angenommen, die drei Abbildungen wären Momentaufnahmen der Umwandlung von der Sessel- in die Wannenform: beschreiben Sie für sich selber, was dabei genau passiert.

 

Sesselform (1)

Twistform (2)

Wannenform (3)

Tipp 2:  Lassen Sie sich vom Lehrer einen Modellbaukasten (Kugel-Stäbchen) geben und probieren Sie es aus, eine Sesselform in die Wannenform zu überführen.





 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum