|
Das gilt auch für die konstitutionsisomeren Alkanole mit einem
2-Methylbutan-Grundgerüst:
 |
 |
 |
 |
3-Methyl-1-butanol |
2-Methyl-1-butanol |
3-Methyl-2-butanol |
2-Methyl-2-butanol |
Smp. =
-117,2°C
Sdp. = 128,5°C
Dichte = 0,8092 g/cm3 |
Smp. = -70°C
Sdp. = 127,8°C
Dichte = 0,8152 g/cm3 |
Smp. = -117°C
Sdp. = 112,9°C
Dichte = 0,8180 g/cm3 |
Smp. = -8,4
°C
Sdp. = 102,5°C
Dichte = 0,8059 g/cm3 |
Beide Beispiele
sind primäre
Alkanole, da das Kohlenstoffatom, an das die Hydroxylgruppe gebunden ist, nur mit einem
weiteren Kohlenstoffatom verbunden ist.
|
Links
ist ein sekundäres und rechts ein tertiäres Alkanol,
da hier das entsprechende Kohlenstoffatom mit zwei bzw. drei weiteren Kohlenstoffatomen
verbunden ist.
|
In der folgenden Übung
werden Sie noch weitere Beispiele kennenlernen. |
|